- domoj
- нареч.домой
Верхнелужицко-русский словарь.
Верхнелужицко-русский словарь.
Arcaicam Esperantom — Infobox Language name = Arcaicam Esperantom nativename = Arcaicam Esperantom pronunciation = region = none speakers =ndash script = Latin creator = Manuel Halvelik date= familycolor = constructed language notice = nonoticeArcaicam Esperantom (… … Wikipedia
Mumi-troll — (Russian language: Муми тролль, Literally: Moomin troll) was a series of three short films made in the USSR in 1978, based on the book Comet in Moominland, which was a part of the Moomin series by Finnish illustrator and writer Tove Jansson. The… … Wikipedia
Arcaicam Esperantom — Projektautor Manuel Halvelik Jahr der Veröffentlichung 1969 Linguistische Klassifikation Konstruierte Sprache Plansprache Internationale Plansprache Esperanto Arcaicam Esperantom … Deutsch Wikipedia
Conjugaisons en espéranto — La conjugaison en espéranto consiste à ajouter aux radicaux une terminaison spécifique et invariable qui ne renseigne que sur le mode de l action, ainsi que sur le temps mais seulement pour le mode réel. Pour traiter les catégories telles que la… … Wikipédia en Français
домой — др. русск. домовь (Новгор. грам. 1189 – 1199 гг., Смол. грам. 1230 г., Новгор. Пролог 1262 г. и др.; см. Соболевский, Лекции 94), домови (Срезн.), укр. домiв, сербохорв. до̏мо̑м, стар. домов, словен. domov, domu, др. чеш. domov, чеш. domů, слвц … Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера
John of Kronstadt — Saint John of Kronstadt ( ru. Иоанн Кронштадтский) (October 19, 1829, Sura, Arkhangelsk ndash;December 20, 1908, Kronstadt) was a Russian Orthodox archpriest and member of the synod of the Russian Orthodox Church. He was born as Ivan Ilyich… … Wikipedia
Esperanto — Projektautor Ludwik Lejzer Zamenhof Jahr der Veröffentlichung 1887 Sprecher Einige tausend Muttersprachler;[1] verschiedene Schätzungen für Esperanto als Zweitsprache, z. B. 500.000 … Deutsch Wikipedia
Esperanto (Grundlagen) — Dieser Artikel befasst sich mit den grammatikalischen, phonetischen und lexikalischen Grundlagen des Esperanto. Inhaltsverzeichnis 1 Aussprache 1.1 Lautvorrat 1.2 Vokallänge 1.3 Wortbetonung … Deutsch Wikipedia
Esperanto (Sprachaufbau) — Dieser Artikel befasst sich mit den grammatikalischen, phonetischen und lexikalischen Grundlagen des Esperanto. Inhaltsverzeichnis 1 Aussprache 1.1 Lautvorrat 1.2 Vokallänge 1.3 Wortbetonung … Deutsch Wikipedia
GSSD — Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (kurz GSSD, russisch: Группа советских войск в Германии) waren Gliederungen der Land und Luftstreitkräfte der sowjetischen Armee, die von 1954 bis 1994 in der Sowjetischen Besatzungszone… … Deutsch Wikipedia
Gruppe der Sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschland — Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (kurz GSSD, russisch: Группа советских войск в Германии) waren Gliederungen der Land und Luftstreitkräfte der sowjetischen Armee, die von 1954 bis 1994 in der Sowjetischen Besatzungszone… … Deutsch Wikipedia